aufmachen

aufmachen
auf·ma·chen (hat) [Vt] 1 etwas aufmachen gespr; etwas Geschlossenes öffnen ↔ zumachen <eine Tür, eine Flasche, einen Brief, den Mund aufmachen>
2 etwas aufmachen gespr; ein Geschäft oder eine Firma neu gründen ≈ eröffnen
3 etwas irgendwie aufmachen etwas in einer bestimmten Weise gestalten: Der Artikel war groß aufgemacht
|| NB: meist im Partizip Perfekt;
[Vi] 4 etwas macht auf gespr; etwas wird für Kunden geöffnet ↔ etwas schließt <ein Geschäft, ein Amt>: Diese Boutique hat letzte Woche neu aufgemacht;
[Vr] 5 sich (irgendwohin) aufmachen einen Weg antreten ≈ irgendwohin aufbrechen: Nach der Arbeit machten sie sich (in die Berge) auf
6 sich aufmachen + zu + Infinitiv beginnen, etwas zu tun: Endlich machte sich jemand auf, mir zu helfen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufmachen — Aufmachen, verb. reg. act. 1) Öffnen, als ein allgemeiner Ausdruck dieser Handlung, der die Art und Weise derselben unbestimmt lässet, doch nur in vielen einzelnen Fällen. Man sagt daher: die Thür, das Fenster aufmachen. Dem Feinde die Thore… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufmachen — V. (Grundstufe) ugs.: bewirken, dass etw. offen ist Synonym: öffnen Beispiel: Kannst du das Fenster aufmachen? Kollokation: die Tür aufmachen aufmachen V. (Grundstufe) ugs.: geöffnet werden Beispiel: Die Banken machen um 8 Uhr auf. aufmachen V.… …   Extremes Deutsch

  • Aufmachen — Aufmachen, 1) (Hüttenw.), den Hochofen aufstechen; 2) beim Kohlenbrennen den Grund des Meilers gehörig zurichten; 3) (Buchb.), Bogen nach dem Planiren glattstreichen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufmachen — ↑ machen …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufmachen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • öffnen Bsp.: • Machen wir eine Flasche auf! • Öffnen Sie bitte Ihre Tasche! • Steve öffnet eine Flasche Wein …   Deutsch Wörterbuch

  • aufmachen — öffnen * * * auf|ma|chen [ au̮fmaxn̩], machte auf, aufgemacht: 1. /Ggs. zumachen/: a) <tr.; hat öffnen: ein Fenster aufmachen. Syn.: ↑ aufreißen. b) <itr.; hat zum Verkauf von Waren geöffnet werden: die Geschäfte machen morgens um 8 Uhr auf …   Universal-Lexikon

  • aufmachen — 1. a) aufbrechen, aufknoten, aufknüpfen, aufschieben, aufschließen, aufschnüren, aufsperren, aufstoßen, auftrennen, aufziehen, auseinandertrennen, entknoten, öffnen; (ugs.): aufdröseln, auseinanderfitzen; (landsch.): aufdrieseln, auffitzen. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufmachen — auf|ma|chen ; auf und zumachen; sich aufmachen (sich auf den Weg machen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufmachen, sich — sich aufmachen V. (Oberstufe) sich irgendwohin begeben, sich auf den Weg machen Synonyme: aufbrechen, losgehen Beispiele: Am Sonntag haben wir uns zu einem kleinen Ausflug in den botanischen Garten aufgemacht. Wir machten uns dazu auf, ins… …   Extremes Deutsch

  • aufmachen — aufmachentr 1.etw(neu)herrichten.HergenommenvomAufarbeitenalterMöbelo.ä.1900ff. 2.deflorieren.1950ff,halbw …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”